Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie thryvonastiq mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, welche Rechte Sie haben und wie wir Ihre Informationen schützen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
thryvonastiq
Brookweg 7
49509 Recke, Deutschland
E-Mail: info@thryvonastiq.com
Telefon: +49 216 250 506
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer ausschließlich nach den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihre Daten werden nur für die Zwecke erhoben, für die Sie uns diese mitgeteilt haben.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener rechtlicher Grundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
Welche Daten wir erheben
Nutzungsdaten bei Website-Besuch
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisch Daten des zugreifenden Rechners. Diese technischen Daten sind notwendig, damit Ihr Browser unsere Website korrekt anzeigen kann:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert nach spätestens 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Aufgerufene Seiten und übertragene Datenmenge
- Referrer-URL (Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert, jedoch nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten. Die Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen für maximal 14 Tage und wird anschließend automatisch gelöscht.
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage:
- Name und Anrede
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Nach vollständiger Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Daten bei Geschäftsanbahnung
Wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen möchten oder bereits nutzen, verarbeiten wir folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Persönliche Identifikationsdaten (Name, Geburtsdatum, Anschrift)
- Kontaktdaten (Telefon, E-Mail, Postadresse)
- Vertragsdaten (Vertragsart, Laufzeit, vereinbarte Leistungen)
- Zahlungsinformationen (Bankverbindung, Zahlungshistorie)
- Kommunikationsdaten (Korrespondenz, Gesprächsnotizen)
- Dokumente zur Legitimationsprüfung (falls rechtlich erforderlich)
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Bereitstellung der Website und technischer Betrieb | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) |
Vertragsdurchführung und Leistungserbringung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) |
Newsletter-Versand (nur mit Einwilligung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Dienste unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter haben wir sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Dienstleister für die geschäftliche Kommunikation
- IT-Dienstleister für Wartung und Support
- Buchhaltungsdienstleister (soweit erforderlich)
Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Finanzbehörden im Rahmen steuerrechtlicher Vorschriften oder an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden richterlichen Anordnungen.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte zu Werbezwecken. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich im gesetzlich zulässigen oder vorgeschriebenen Rahmen.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus 10 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrungsfrist gemäß § 257 HGB)
- Rechnungen und Buchungsbelege: 10 Jahre ab Erststellung (§ 147 AO)
- Kontaktanfragen ohne Vertragsabschluss: 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
- Logfiles und Zugriffsdaten: Maximal 14 Tage
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine anderweitigen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.
Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit durch eine Nachricht an die oben genannten Kontaktdaten geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger, Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte. Wir beantworten Ihre Auskunftsersuchen innerhalb eines Monats.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung. Teilen Sie uns einfach mit, welche Daten korrigiert werden sollen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Sie widersprechen der Verarbeitung und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. In diesem Fall werden Ihre Daten markiert und nur noch für bestimmte Zwecke verarbeitet.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für
Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Datensicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen:
- Verschlüsselung: Unsere Website verwendet SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Zugriffskontrolle: Nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Backups: Ihre Daten werden regelmäßig gesichert und geschützt aufbewahrt
- Firewall und Virenschutz: Unsere Systeme sind durch moderne Sicherheitssoftware geschützt
- Schulungen: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult
- Vertraulichkeitsverpflichtungen: Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden fortlaufend an den aktuellen Stand der Technik angepasst und regelmäßig überprüft.
Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO ein. Alle Entscheidungen, die Sie betreffen, werden von unseren Mitarbeitern getroffen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Fragen zum Datenschutz?
Kontaktieren Sie uns unter:
thryvonastiq
Brookweg 7, 49509 Recke
Telefon: +49 216 250 506
E-Mail: info@thryvonastiq.com